Teile das mit deinen Freunden...

23.02.24 - 25.02.24

Veranstaltungsort
Haus Volkersberg

Schlagworte
Achtsamkeit, Awareness, Coyote Teaching, Fortbildung, mehrtägig, Naturverbindungen, Wildnispädagogik


Modul 1 der Wildnispädagogik Fortbildung 2024

Natur mit allen Sinnen erfahren.
Tiefe Verbindungen zur Natur knüpfen.
Andere Menschen auf dem Weg der Naturverbindungen begleiten
.

Wir alle brauchen Verbindungen zur Natur für Kreativität, Phantasie, Spontanität, innere Ruhe, Achtsamkeit und die Kunst, mit unvorhergesehenen Situationen umzugehen.
Aber wie können wir unsere und die Verbindungen unserer Kinder und Enkel zur Natur stärken?

Wildnispädagogik – Das Wissen der Naturvölker

Lagerfeuer Wildnispädagogik Fortbildung Wurzeltrapp Wildnisschule

Es sind uralte Wege, auf denen Naturwissen und Verbindungen zur Natur von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Lebensweise der Jäger- und Sammlervölker zeigt uns die älteste Art des Seins, Lebens, Lernens und Verbindens mit der Natur. Sie stand Pate für die Wildnispädagogik Fortbildung.

 

Themen an diesem Wochenende: Umgang mit Gefahren | An meinem Ort heimisch werden | Orientierung & Notunterkünfte | Grundlagen Coyote Teaching  

Anmeldung zur Wildnispädagogik Ausbildung

Wildnispädagogik Ausbildung 2024 FLYER

Die vhs Kreis Offenbach nimmt deine Anmeldung an.
Lade dir den Info Flyer mit Anmelde Formular herunter.

Hier klicken…

 

Detailinfos zur Wildnispädagogik Ausbildung

Hier klicken und du kommst zur Seite mit allen Infos zur Wildnispädagogik Ausbildung

 

Das sagen unsere “fertigen” Wildnispädagogen

Das Jahr der Wildnispädagogik Ausbildung hat mich vor allem aufmerksamer werden lassen für die kleinen Dinge die draußen in der Natur vor sich gehen. Für die Geheimnisse des Waldes, die Rufe der Vögel und die vielen Spuren die uns die Tiere schenken. Außerdem bin ich dankbarer geworden für das was ich habe.- Carina M.
In der Wildnispädagogik-Ausbildung sind nicht nur unzählige Türen in neue und alte Welten aufgegangen, meine kindliche Neugier ist wieder entfacht, meine Aufmerksamkeit geschärft und es haben sich Verbindungen entwickelt, die mich heute dankbarer und tiefer wurzeln lassen- Daniel M.
Die Weiterbildung zur Wildpädagogin war für mich sehr viel mehr als eine Weiterbildung. Ich entdeckte Fähigkeiten und Bedürfnisse wieder und lernte neue kennen. Durch die Weiterbildungswochenenden und das sich jeweils anschließende Selbststudium erlebte ich die jahreszeitlichen Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt meiner Heimat so intensiv wie nie zuvor. Meine Naturbegegnungen wurden zu Naturverbindungen. Es öffnete sich für mich eine Tür, die ich nicht mehr schließen möchte. Ich danke dir Axel.- Isabelle J.
Ein Jahr Wildnispädagogik! Dieses Jahr erfüllt mich mit Dankbarkeit. Wir haben viele spannende Dinge gelernt, vor allem aber habe ich an meinem Sitzplatz Ruhe finden können. Beim rumstromern achte ich mehr auf Details und bin viel aufmerksamer. Dadurch nehme ich die Jahreszeitlichen Veränderungen mehr wahr. Und auf Reisen verfolge ich Fährten, sammle Knochen, Steine und Muscheln.- Beate B.

Impressionen der Wildnispädagogik Ausbildung

 

 

Wildnispädagogik Fortbildung 2024 – Modul 1