Kunstwerke Zwischen Himmel und Erde – Vogelnester
Bäume verbinden Himmel und Erde. Und in diesem Reich kannst du viele interessante Bewohner finden. Schau in die Bäume und versuche dort Vogelnester zu entdecken. Erforsche die Bewohner der Lüfte vor deiner Haustür und im Wald.
Naturdetektiv Ausrüstung
Bevor du losgehst, solltest du dir ein paar Dinge besorgen. Du brauchst eine Landkarte deiner Umgebung, Schreibzeug, ein Fernglas und ein Sitzkissen. Auch ein Bestimmungsbuch für Vögel und Säugetiere solltest du haben.
Hier findest du Buchtipps zu Vögeln und Säugetieren.
Erste Erkundung – Kartierung
Mache einen Spaziergang durch deinen Wald, Park oder ähnliches und notiere dabei auf deiner Karte alle Behausungen die du in den Bäumen entdecken kannst. Schreibe dazu einfach Nummern in deine Karte. Jede Nummer darf nur einmal vorkommen. Wieder daheim von deinem Spaziergang, darfst du den Erfolg deiner ersten Kartierung feiern. Gut gemacht.
Welche Wohnung ist bewohnt
Beim nächsten Mal, gehe zur Behausungen Nummer 1 die auf deiner Karte eingezeichnet ist. Halte Abstand und versteck dich etwas, um die Bewohner nicht zu verschrecken. Beobachte nun für einige Zeit ob die Wohnung angeflogen oder erklettert wird. Vielleicht beobachtest du ja, wie ein Eichhörnchen Richtung Kobel klettert. Dann machst du einen Kreis um die 1 auf deiner Karte, damit du später weißt das diese Wohnungen belegt ist. Notier dir auch, dass in Wohnung Nummer 1 ein Eichhörnchen lebt.
Nun gehst du zu den nächsten Wohnungen die du kartiert hast, und beobachtest auch dort ob diese angeflogen oder erklettert werden. Wenn ja, Kreis drum und Bewohner notieren. Vielleicht ist ja diesmal ein Vogel dabei.
Wenn der Bewohner nicht zu erkennen war
Gerade bei Vögeln ist es oft schwer zu erkennen wer da ein oder ausgeflogen ist. Oder du findest rund um einen Horst frische Kot und Fraßreste, aber den Bewohner und Verursacher bekommst du nicht zusehen.
Achte darauf ob sich die Behausung auf einem Nadel- oder Laubbaum befindet, und in welcher Höhe sie gebaut ist. Vielleicht kannst du so das Rätsel lösen. Und mit etwas Geduld, bekommst du den Bewohner noch zu sehen.
Vogelnester im Laubbaum
1 Schwarzer Milan > 7m
2 Roter Milan > 10m
3 Kormoran bis 25m in Kolonien
Graureiher bis 25m
Saatkrähe bis 25m in Kolonien
Habicht < 30m
4 Elster 3-30m
Rabenkrähe bis 30m
Mäusebussard 2 bis 30 m
Vogelnester im Nadelbaum
1 Eichelhäher (3 bis 5m)
2 Ringeltaube 5 bis 8m,
Sperber 4 bis 10m
3 Habicht
4 Mäusebussard 2 bis 30m,
Graureiher bis 25m,
Rabenkrähe bis 30m
Tipps und weitere Überlegungen
Um eine grobe Ahnung zu bekommen wer, wo und wie viele davon in deiner Umgebung leben, schau deine Karte und Notizen an. Und bedenke: in einem Habichtrevier stehen 10 Horste von denen einer bewohnt ist. Der Sperber baut jedes Jahr neu, während größere Greife gerne die alten Horste ausbessern. Habicht und Mäusebussard begrünen die bewohnten Horste mit frischen Laubzweigen. In Krähennestern können auch Waldohreulen und Falken wohnen. Viel Spaß beim Beobachten und Kartieren in deinem Wald wünsche ich dir. Bleib dran.
VOGELSPRACHE KURSE
Dez 2023
Lerne Fährtenlesen im Spessart :: 09.12.23 :: Parkplatz an der L2905 – JossgrundJan 2024
Ein Tag mit dem Fuchs - Fokustag für Fährtenleser :: 20.01.24 :: Parkplatz Sägewerk in LettgenbrunnFeb 2024
Wildnispädagogik Fortbildung 2024 - Modul 1 :: 23.02.24 - 25.02.24 :: Haus VolkersbergDas sagen Teilnehmer zu den Vogelsprache Kursen:
Buchtipps zu Vogelsprache und Vogel Bestimmung
Schau mal rein in meine Buchtipps. da findest du tolle Bestimmungsbücher, Vogelstimmen CDs und noch einiges Interssantes mehr hier klicken…