Teile das mit deinen Freunden...

Einjährige Wildnispädagogik Ausbildung 2026

SPARE 150 EURO frühzeitiger Anmeldung
Durch die Wildnispädagogik Ausbildung wirst du
  • Natur mit allen Sinnen erfahren
  • Tiefe Verbindungen zur Natur knüpfen
  • Andere Menschen auf dem Weg der Naturverbindungen begleiten können
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025

Wir alle brauchen Verbindungen zur Natur für Kreativität, Phantasie, Spontanität, innere Ruhe, Achtsamkeit und die Kunst, mit unvorhergesehenen Situationen umzugehen.
Aber wie können wir unsere und die Verbindungen unserer Kinder und Enkel zur Natur stärken?

Wildnispädagogik – Entdecke das Wissen der Naturvölker
Pflanzenmeditation Wildnispädagogik Fortbildung Wurzeltrapp Wildnisschule

Es sind uralte Wege, auf denen Naturwissen und Verbindungen zur Natur von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurden. Die Lebensweise der Jäger- und Sammlervölker und ihre Art des Lehrens stand Pate für die Wildnispädagogik Fortbildung.

Knüpfe tiefe Verbindungen zur Natur. Begleite andere Menschen auf deren Weg zu Naturverbindungen.

Mit der Wildnispädagogik Fortbildung zeigen wir dir Mittel und Wege auf, um Naturverbindungen zu stärken.

Auch die Lehrmethoden der Naturvölker werden wir dir vermitteln. Du wirst erfahren, wie es ist, von einem Coyote Teacher und Mentor unterrichtet zu werden.

In der Fortbildung werden wir dir mithilfe dieser Methoden ein gesundes Basiswissen über die Natur und ihre Abläufe mit auf deinen Weg geben.

Wir werden deine Wahrnehmung und Achtsamkeit schulen. Dir Fertigkeiten an die Hand geben, die du brauchst, um dich „zu Hause in der Natur“ zu fühlen.

Lagerfeuer Wildnispädagogik Ausbildung Wurzeltrapp Wildnisschule

Anmeldung zur Wildnispädagogik Ausbildung

Trage dich hier ein. Du bekommst eine E-Mail, sobald die Anmeldung möglich ist.

Du erhältst Infos zur Wildnispädagogik Ausbildung, die du jederzeit abbestellen kannst.
Niemals geben wir Deine Mailadresse raus! Mit dem Absenden erlaubst du uns deine Daten zu speichern. Lese gerne unsere Datenschutzerklärung

Die 4 Säulen der Wildnispädagogik Ausbildung

Naturwissen :: Mit allen Sinnen erfahren

Du bekommst ein mächtiges Werkzeug zum spielerischen Lernen an die Hand. Dabei werden all deine Sinne und dein geistiges Auge angesprochen. Du wirst wichtige Pflanzen, Bäume, Säugetiere, Indikatoren und Vögel aus vielen verschiedenen Blickwinkeln kennen lernen. Du wirst erfahren, welche Gefahren es in der Natur gibt und wie du respektvoll und vorausschauend mit ihnen umgehst. Du wirst ökologische Zusammenhänge erleben und verstehen, wie das große Ganze zusammenspielt und welche Rolle du dabei einnimmst.

Awareness :: Routinen der Natur Völker für tiefe Naturverbindungen

Du wirst Techniken erlernen, um deine Wahrnehmung und Achtsamkeit auf ein fast unglaubliches Level zu bringen. Zwischen den Modulen übst du deine Sinne auf Wegen, die unser modernes Leben nicht bietet. Die Fährten der Tiere werden dir verraten, was los war bevor du kamst. Und das Geplapper der Vögel sagt dir, was gerade jetzt um dich herum passiert. Du bewegst dich wie unsichtbar durch die Natur und wirst eine unglaubliche Fülle an Leben in der Wildnis vor deiner Haustür entdecken.

Wildnisleben :: Fertigkeiten zum Leben in und aus der Natur

Gemeinsam werden wir praktische Fertigkeiten üben, die es dir ermöglichen, dich in der Natur heimisch zu fühlen. Du wirst lernen, wie du einen Unterschlupf aus Naturmaterial baust, Feuer ohne Hilfsmittel machst, Wasser findest und aufbereitest, Schnüre drehst, Werkzeuge fertigst, dich orientierst, Nahrung findest, am Feuer kochst und noch einiges mehr. Je mehr Fertigkeiten du beherrschst, umso weniger Ausrüstung musst du tragen.

Coyote Teaching :: Als Natur Mentor andere beim Knüpfen von Naturverbindungen begleiten

Wir werden dir Methoden und pädagogische Werkzeuge der Naturvölker, aber auch moderne wissenschaftliche Ansätze vermitteln. Mit diesem Wissen kannst du andere dabei unterstützen, sich wieder als Teil der Natur zu erfahren. Entdecke und wecke Begeisterung. Denn nur mit Begeisterung kann Lernen stattfinden. Baue auf ein Fundament aus wirkungsvollen Kernroutinen und Gemeinschaft.

Aufbau der Wildnispädagogik Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus  6 Seminar Wochenenden, dem  Selbststudium  zwischen den Seminar Wochenenden und einer  Abschlussarbeit.
Ein freiwilliges Praktikum rundet die Wildnispädagogik Ausbildung ab.

Abschlusszertifikat

Nach deinem erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat

Wildnispädagogin (Wurzeltrapp Wildnisschule)
Wildnispädagoge (Wurzeltrapp Wildnisschule)

Termine Wildnispädagogik Ausbildung 2026

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025

Wochenende 01 :: 13.02.26 bis 15.02.26
Wochenende 02 :: 24.04.26 bis 26.04.26
Wochenende 03 :: 12.06.26 bis 14.06.26
Wochenende 04 :: 25.09.26 bis 27.09.26
Wochenende 05 :: 06.11.26 bis 08.11.26
Wochenende 06 :: 11.12.26 bis 13.12.26

Alle Wochenenden finden in Bad Brückenau/Volkers statt.
Sie beginnen Freitag um 18:00h und enden Sonntag um ca. 15:00h.

Persönliche Beratung zur Ausbildung

Gerne berät dich Axel Trapp ganz individuell in einem Telefonat.
Vereinbare bitte einen Termin per E-Mail.
Sende deine Mail an: elektropost (at) wurzeltrapp.de

Teilnahmebeitrag

1.950 Euro (zuzüglich Unterkunft und Verpflegung an den Seminar Wochenenden)
SPARE 150 EURO bei frühzeitiger Anmeldung
Zahlung in Raten möglich

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Deine frühzeitige Anmeldung sichert dir einen Platz

Anmeldung zur Wildnispädagogik Ausbildung

Trage dich hier ein. Du bekommst eine E-Mail, sobald die Anmeldung möglich ist.

Du erhältst Infos zur Wildnispädagogik Ausbildung, die du jederzeit abbestellen kannst.
Niemals geben wir Deine Mailadresse raus! Mit dem Absenden erlaubst du uns deine Daten zu speichern. Lese gerne unsere Datenschutzerklärung


Mein „Wildes Jahr“ – Stimmen & Stimmungen

Einen ganz herzlichen Dank an alle, die den Weg der Wildnispädagogik mit uns gegangen sind.
„Mein wildes Jahr“ so nennen sie liebevoll ihre Zeit der Wildnispädagogik Fortbildung.

Lassen wir ein paar von ihnen zu Worte kommen:

Das Wildnispädagogik Jahr hat mein Leben und meine Einstellungen durcheinandergewürfelt. Der tolle Zusammenhalt in der Gruppe wo alle die gleichen Gefühle, Unsicherheiten, Zweifel hatten war für mich eine Starke Sicherheit. Die Menge an Informationen und die Beschäftigung mit der Natur (mit offenen Augen und Ohren…) und unserem Verhalten in ihr war für mich ein neuer Weg. Für mich selber haben sich die Übungen vom Sitzplatz und die Achtsamkeit die wir lernen durften als großer Lehrer für den Umgang mit mir selbst und meinem Leben herausgestellt- Jan P.
Ich habe das ganze für mich selbst gemacht, um mich allein mit der Natur zu verbinden. Im Pfälzer Wald hatte ich sehr schöne Begegnungen mit Tieren. Bspw. eine Ricke, die mit einem Neugeborenen ein paar Meter vor mir über den Weg lief und keinerlei Reaktion auf mich zeigte. Sie schaute mich an, ich schaute weg und schielte natürlich um die Ecke und bewegte mich vors Erste nicht mehr. Sie ging langsam ihres Weges und ich zog mich irgendwann zurück. Selbst ein Hase hat so reagiert. Weißt Du, genau das wollte ich so erleben, aber bei jeder schönen Begegnung bin ich total erstaunt, dass es so „funktioniert“. Irgendwie ist etwas passiert….., obwohl ich das so nie gedacht hätte. Ist es meine Einstellung? Eine Freundin sagte mir heute, dass es wohl die Ausstrahlung ist. Die Tiere spüren, dass ich sie liebe und achte. So, ich schwärme nicht weiter. Irgendwie habe auch ich das Gruppenziel erreicht- Conny R.
Die Wildnispädagogik Ausbildung hat mir Mut gemacht, war Stütze und Wegweiser auf dem Weg eine Waldkindergartengruppe zu gründen. Das „wilde Jahr“ hat mich unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenfamilien näher gebracht und letztendlich auch einer „wilden Menschen-Großfamilie“- Claudia A.
Mir hat die Wildnispädagogik Ausbildung in einer persönlich recht schwierigen Zeit gezeigt, dass ich die riesige Fülle um mich herum wahrnehmen kann und dann auch Probleme und Schwierigkeiten in den Hintergrund treten dürfen. Ich sehe, höre, rieche mehr, wenn ich in der Natur unterwegs bin. Ich habe mit der Wildnispädagogik etwas für mich entdeckt, das unglaublich vielfältig ist und mich ab jetzt begleiten wird. Dir ganz herzlichen Dank für das viele, viele Wissen und deine kurzweilige Art, das alles zu vermitteln, neugierig zu machen und immer wieder zu motivieren.- Conny K.
Ich bin sehr froh und zufrieden das wilde Jahr erlebt zu haben. Es war (und bleibt) eine wunderbare Zeit mit tollen Menschen und einer schönen Gemeinschaft unter Gleichgesinnten. Coyote Teaching schafft es wirklich auf angenehme Weise vergessene Sinneseindrücke wieder wachzurütteln. Der Sitzplatz wird zur Sucht. Ein Ort den man nicht hergeben möchte. Die Beobachtungen und kleinen Begegnungen mit der Natur machen einfach nur dankbar. Meine Spechte und Nacktschnecken am ersten Sitzplatz behalte ich in bester Erinnerung. Also bei mir ist ganz klar: der Coyote hat sein Ziel erreicht!- Anna H.
Durch die Wildnis zu mehr Achtsamkeit. Es war eine wundervolle und wilde Reise mit vielen unglaublichen Eindrücken und Momenten. Das Erleben des morgendlichen Ansitzens zum Eintauchen in die Vogelsprache, die Verbindung zu unseren Pflanzen und der Herstellung von Medizin, unsere Baumwesen und unsere Spurensuche zum Erkennen unserer heimischen Wildtiere in ihren unterschiedlichen Trittsiegeln gemeinsam mit einer tollen Gruppe und einem sehr besonderen Coyote Teacher macht mich unheimlich dankbar und hat meinen Blick auf unsere Welt & Wildnis sehr eindrücklich verändert. Ich danke dir von Herzen, Arno- Arno D.
Für mich ein ganz besonderes Jahr , erlebnisreich und sehr wertvoll. Meine Verbundenheit zur Natur, mein Mut und mein Vertrauen zu mir selbst sind enorm gewachsen- Antje K.-H.
Für mich war das vergangene Jahr, eine ziemlich heftige, schöne und aufschlussreiche Reise zu mir selbst. Am Platz sitzen, die Natur beobachten, Steckbriefe schreiben, das alles hat bewirkt, dass ich dem stressigen Alltag kurzzeitig entfliehen konnte und musste. Mir persönlich hat die Fortbildung auch beruflich neue Perspektiven eröffnet. Ich habe mir vorgenommen, die Wildnis Pädagogik zukünftig zum Teil beruflich umzusetzen, auf der Kinder- und Jugendfarm Maintal e.V. Dieses Jahr wird diese eröffnet und ich bin schon sehr gespannt, wie diese bei der Bevölkerung ankommt. Daher kann ich nur jedem empfehlen, der gerne draußen mit Kindern arbeiten möchte, diesen Lehrgang zu besuchen.- Kay I.

Impressionen der Wildnispädagogik Ausbildung


Du bist dir noch nicht sicher

ob die Wildnispädagogik Ausbildung etwas für Dich ist? Hier findest du Antworten…