Teile das mit deinen Freunden...

Deine Antworten töten die Magie – Über die Kunst des Fragens

Die Kunst des Fragens Coyote Teaching Wildnispädagogik Wurzeltrapp WildnisschuleJemand fragt dich: Wie heißt dieser schwarze Vogel da? Du sagst: Amsel. BAMM tot ist die Magie!

Ende der Neugier. Du brauchst nicht mehr zu fragen welche Farbe der Schnabel hatte und ob es ein Männchen oder Weibchen ist, was der Vogel getan hat, wie groß er ist im Vergleich zu einem anderen bekannten Vogel, und und und. Vorteil ist, du bist den mensch der fragt schnell los…

Ein Coyote Teacher möchte durch Fragen die Neugier dehnen. Möchte Wahrnehmung und Achtsamkeit fördern. Möchte durch scharfe Beobachtungen und vielfältige Sinneseindrücke tiefe Verbindungen zur Natur schaffen. Somit ist ein Coyote Teacher länger mit dem Mensch beschäftigt der fragt. Es entstehen Verbindungen – zur Natur aber auch zwischen den Menschen.

An welcher Variante bist du interessiert? Wenn es Nummer eins ist, kannst du hier aufhören zu lesen. Wenn du interessiert an Verbindungen zur Natur und deinen Mitmenschen bist, dann ist das was folgt genau das richtige für dich.

Die Kunst des Fragens :: 3 Stufen

Wenn du Verbindungen zur Natur stärken willst, gib den Dingen nicht sofort Namen. Übe dich lieber in der Kunst des Fragens so wie es Wildnispädagogen und Coyote Teacher tun. Dehne Wahrnehmung, Neugier und Sinneseindrücke aus. Führe mit inspirierenden Fragen zur Antwort. Die Kunst des Fragens basiert auf 3 Stufen.

Stufe 1 :: Vertrauen aufbauen

Stelle einfache Fragen die durch genaues Beobachten zu beantworten sind. Eine schnelle Antwort soll möglich sein. Schaffe mit diesen Fragen Erfolgserlebnisse und Vertrauen. Stelle viele dieser Fragen.

Stufe 2 :: Grenzen finden

Diese Fragen sollten gerade so noch zu beantworten sein. Finde damit heraus wo die Wahrnehmung und das Wissen aufhört. Du darfst mit Nachfragen zu den Antworten hinführen. Von diesen Fragen stellst du am besten nicht zu viele.

Stufe 3 :: Grenzen überschreiten

Lenke mit ein oder zwei schwierigen Fragen die Aufmerksamkeit auf das, was nicht offensichtlich ist. So schafft du Notwendigkeit für weiteres Forschen. Aber Achtung – zu viele dieser Fragen demotivieren und verletzen.

Magische Fragen

Lass einige Fragen oder Rätsel offen. Die Anderen nehmen diese magischen Fragen mit. Du greifst sie dann zur richtigen Zeit wieder auf.

Tipps für angehende Coyote Teacher

Schaffe dir Naturwissen und Erfahrungen in der Praxis drauf. Geh raus in die Natur lass dabei Überraschungen zu. Sei neugierig und stecke damit andere an. Werde zum Anfänger, Kind, Entdecker…

Und wenn du mit Kindern die Natur entdecken willst, dann schaffe einen Rahmen für Erfahrungen und selbstbestimmtes Lernen. Ganz wichtig, habe Geduld und übe dich in der Kunst des Fragens. Es klingt ganz leicht – ist es aber nicht.

Wildnispädagogik Fortbildung

Du möchtest anderen natürlich lernen ermöglichen. Ihnen ein guter Mentor sein. Es gibt keinen besseren und schnelleren Weg um ein Natur Mentor oder Coyote Teacher zu werden, als unsere Wildnispädagogik Fortbildung zu besuchen. Gemeinsam mit der vhs Kreis Offenbach bieten wir die einjährige Wildnispädagogik Ausbildung an.
Klicke hier für weitere Infos …

Buchtipp zur Wildnispädagogik und der Kunst des Fragens

CoyoteGuide Wildnispädagogik Kunst des Fragens Wurzeltrapp WildnisschuleMit dem Coyote-Guide zu einer tieferen Verbindung zur Natur: Grundlagen der Wildnispädagogik. 

Klick auf das Bild für mehr Infos

Handbuch für Mentoren.Entdecke die Wildnispädagogik mit dem wundervollen Buch von Jon Young, Ellen Haas und Evan McGown.

WILDNISPÄDAGOGIK SEMINARE

Unsere erfahrenen Wildnispädagogen, Natur Mentoren, Coyote Teacher zeigen dir wie es geht. Du erlernst die Grundlagen die ein Natur Mentor braucht und erfährst alle Geheimnisse über Coyote Teaching, Kernroutinen und und und.
Die Seminare finden statt in der Umgebung von Frankfurt und Offenbach, in Wetterau, Vogelsberg, Lahntal, Spessart, Odenwald und Rhein-Main Gebiet.

Dez 2023

Lerne Fährtenlesen im Spessart :: 09.12.23 :: Parkplatz an der L2905 – Jossgrund

Jan 2024

Ein Tag mit dem Fuchs - Fokustag für Fährtenleser :: 20.01.24 :: Parkplatz Sägewerk in Lettgenbrunn

Feb 2024

Wildnispädagogik Fortbildung 2024 - Modul 1 :: 23.02.24 - 25.02.24 :: Haus Volkersberg

Das sagen Teilnehmer zu den Wildnispädagogik Seminaren:

In der Wildnispädagogik-Ausbildung sind nicht nur unzählige Türen in neue und alte Welten aufgegangen, meine kindliche Neugier ist wieder entfacht, meine Aufmerksamkeit geschärft und es haben sich Verbindungen entwickelt, die mich heute dankbarer und tiefer wurzeln lassen- Daniel M.
Die Ausbildung zum Wildnispädagogen hat mein Leben verändert. Den Zugang zu mir selbst, die persönliche Entwicklung und die Verbundenheit zur Natur haben mich gleichzeitig geerdet und weiter gebracht. Ich erlebe jeden Tag wunderschöne Momente draussen in der Natur dank der „neuen“ Wahrnehmung. Für meine Arbeit als Pädagoge ist diese Entwicklung sehr wertvoll und trägt schon erste Früchte.- Adrian K.
Ein Jahr Wildnispädagogik! Dieses Jahr erfüllt mich mit Dankbarkeit. Wir haben viele spannende Dinge gelernt, vor allem aber habe ich an meinem Sitzplatz Ruhe finden können. Beim rumstromern achte ich mehr auf Details und bin viel aufmerksamer. Dadurch nehme ich die Jahreszeitlichen Veränderungen mehr wahr. Und auf Reisen verfolge ich Fährten, sammle Knochen, Steine und Muscheln.- Beate B.

 

Die Kunst des Fragens
Markiert in: