Teile das mit deinen Freunden...

Wildtiere vor deiner Tür: Der Graureiher

Argh! Hab ich mich erschreckt!
Was war das für ein furchterregendes Geschrei? Ok, von vorne. Ich sitze wieder mal in der Abendsonne auf meinem Lieblingsplatz unter einer alten Eiche. In der Nähe ein Teich und drum rum Felder. Die warme Sonne fühlt sich so gut an, dass ich nach kurzer Zeit eindöse. Und dann das: KRÄÄÄW KRÄÄÄÄWWH KRÄHÄHWW. Sofort war ich wach und wollte herausbekommen welcher „riesen Frosch“ solche Töne macht. Also schleiche ich zum Teich und entdecke den Schreihals. Er war groß, grau und hatte Flügel! Ein wenig später im Jahr waren ganze Trupps von ihnen auf den Feldern und sie schliefen in den Bäumen am Teich. Lies weiter und erfahre alles über die Graureiher vor deiner Haustür.

Der Graureiher (Ardea cinerea)

Der Graureiher Wildtiere und Fährtenkunde Wurzeltrapp WildnisschuleEin Graureiher ist etwa so groß wie ein Storch. Er hat schwarze Augenstreifen, schwarze Schmuckfedern am Kopf und einen kräftigen gelblichen Schnabel.

Im Flug kannst du ihn gut erkennen. Er fliegt mit S-förmigem Hals und nach hinten gestreckten Beinen.

Graureiher sind in der Regel keine Zugvögel, bleiben also über Winter bei uns. Sie sind tagsüber und in der Dämmerung aktiv. Du kannst sie also gut bei dir beobachten.

Der Graureiher Wildtiere und Fährtenkunde Wurzeltrapp Wildnisschule

Du findest die Graureiher meist alleine auf Jagd.

Sie pirschen sich leise an oder stehen im niedrigen Wasser auf einem Bein und warten auf Beute.

Blitzschnell schießt dann ihr Schnabel zum Fangen vor.

 

Spuren der Graureiher 

TRITTSIEGEL Graureiher Wildtiere und Fährtenkunde Wurzeltrapp WildnisschuleGraureiher ernähren sich hauptsächlich von Fisch. Darum werden sie auch Fischreiher genannt. Amphibien, Reptilien, Kleinsäuger und Insekten futtern sie aber auch gerne.

Die Reiher hinterlassen deutliche Trittsiegel („Fußabdrücke“) im Boden. Drei Zehen zeigen nach vorn, eine nach hinten. Die hintere Zehe ist etwas nach innen versetzt.

Das Trittsiegel ist insgesamt 15 bis 17 cm lang.Kannst du erkennen ob dieses Trittsiegel vom linken oder rechten Fuß ist?

Buchtipps zu Tieren, Fährtenlesen und Spuren

Schau mal rein in meine Buchtipps. da findest du tolle Bestimmungsbücher, und alles was du als Fährtenleser am Anfang brauchst hier klicken… 

Lerne Fährtenlesen in 2 einfachen Schritten

Erfahre, wie du die Kunst des Fährtenlesens erlernst hier klicken… 

Fährtenlesen Intensiv Woche

Möchtest du ein richtig guter Fährtenleser werden? Und das in einer Woche?

Dann schau dir unser Exklusiv Angebot an!

KLICK HIER und erfahre alles zur Fährtenlesen Intensiv Woche

Spurenlese & Fährtenkunde Kurse

Lerne die Wildtiere vor deiner Tür kennen. Entdecke ihr Spuren und lerne ihren Fährte zu folgen. Besuche einen unserer beliebten Kurse

Momentan keine Veranstaltung geplant...

Das sagen Teilnehmer zu den Fährtenlese Kursen:

Ein Lehrgang in Achtsamkeit par exellence, lebendig, natur- und praxisnah im wahrsten Sinne des Wortes- Monika
Wohltuend für Körper, Seele, Geist – wir haben sehr viel in unseren Alltag mitgenommen- Monika
Achtung! Dringend weiterzuempfehlen für jeden, der sich mal behütet in der Natur treiben lassen möchte statt vom Alltag getrieben zu werden… macht garantiert achtsam und ist gesund!- Katja B.
Der Graureiher – Wildtiere und Fährtenkunde
Markiert in:                     
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.